
Eine Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag im Leben – und das soll auch für die kleinen Gäste gelten. Doch was kostet eigentlich eine professionelle Kinderbetreuung auf einer Hochzeit? Die Antwort hängt stark vom gewünschten Betreuungsniveau, der Anzahl und dem Alter der Kinder sowie von der Qualität der Dienstleister ab. Wie eine Kinderbetreuung für eine Hochzeit euer Fest retten kann, erfahrt ihr in einem anderen Artikel:
Kinderbetreuung auf Hochzeiten – 7 Gründe, warum sie euer Fest retten kann
Jetzt zeigen wir dir alle Optionen – von der günstigen DIY-Lösung bis hin zur vollumfänglichen Premium-Kinderbetreuung durch pädagogisch geschultes Fachpersonal.
Welche Arten von Kinderbetreuung auf Hochzeiten gibt es?
Jede Hochzeit ist individuell – genau wie der Anspruch an die Kinderbetreuung. Je nach Budget und Wunsch gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Low Budget: Die Nachbarskinder oder Bekannte/ Verwandte, Studentinnen oder günstige Agenturen ohne pädagogische Erfahrung
Die wohl günstigste Option: Man bittet die 15-jährige Nichte, auf die Kinder aufzupassen – oder fragt bei Nachbarn oder Freunden nach. Auch einige günstige Agenturen vermitteln Studentinnen oder Babysitter ohne fachliche Ausbildung.
Vorteile:
- Kaum oder keine Kosten
- Persönliche Beziehung zu den Betreuenden möglich
Nachteile:
- Keine pädagogische Ausbildung
- Keine Versicherung
- Materialien und umfangreiche Spielsachen können nicht gestellt bzw. mitgebracht werden
- Keine altersgerechten Spielideen
- Überforderung bei größeren Kindergruppen oder Kleinkindern
Fazit: Diese Variante ist eine Notlösung – für Feiern mit wenigen, älteren Kindern eventuell ausreichend, aber für Hochzeiten mit vielen Kindern oder gemischten Altersgruppen nicht empfehlenswert.
Medium: Kurzzeitige Beschäftigung durch Ballonmodelage, Kinderschminken, eine Hüpfburg oder Clowns/ Zauberer
Ein Klassiker auf Hochzeiten: Kinderschminken oder Ballonmodelage für ein paar Stunden. Auch Hüpfburgen oder Zauberer sorgen für Begeisterung – allerdings nur kurzzeitig.
Vorteile:
- Gute Unterhaltung für ca. 1–2 Stunden
- Einfache Buchung
- Günstiger als eine Rundum-Betreuung
Nachteile:
- Keine echte Beaufsichtigung
- Keine Betreuung kleiner Kinder oder Wickelkinder
- Meist nur ein Programmpunkt, keine durchgehende Betreuung
- Sicherheit oft nicht gegeben (z. B. bei unbeaufsichtigter Hüpfburg)
Fazit: Ideal als Zusatzmodul, aber keine echte Alternative zur ganzheitlichen Kinderbetreuung.
Premium: Vollwertige Kinderbetreuung mit pädagogischen Fachkräften, altersgerechten Spielzeugen, sicherem Kinderspielbereich und vollständig haftpflichtversichert
Die Premium-Kategorie ist die beste Wahl für Paare, die höchsten Wert auf Qualität, Sicherheit und professionelle Betreuung legen. Hier kümmern sich erfahrene Erzieherinnen, Kinderkrankenschwestern und Leihomas um die Kinder, bringen altersgerechtes Spielmaterial mit und gestalten den Tag liebevoll und kreativ – inklusive ruhiger Rückzugsbereiche, Bastelangeboten, kleinen Shows oder sogar Schlafbetreuung.
Vorteile:
- Geschultes Personal mit Erfahrung im Umgang mit Gruppen, Kleinkindern & speziellen Bedürfnissen
- Rundum-sorglos-Paket für Eltern und Kinder
- Strukturierter Ablauf, Betreuung oft über viele Stunden
- Vollständig versichert
- Kreative und individuell anpassbare Betreuungskonzepte
Fazit: Ideal für hochwertige Hochzeiten, bei denen Eltern entspannt feiern möchten – und Kinder eine unvergessliche Zeit erleben.

Wie setzt sich ein Preis für eine Hochzeits-Kinderbetreuung zusammen?
Bei professionellen Anbietern steckt weit mehr hinter dem Preis als nur „ein paar Spielzeuge und eine Betreuungskraft“. Die Kosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen.
Qualitativ hochwertiges Personal und Material
Pädagogische Fachkräfte verdienen faire Löhne – gerade bei Wochenend- und Abendeinsätzen. Auch laufende (Erste-Hilfe-)Schulungen, Arbeitskleidung und Vorbereitungskosten fließen in den Preis ein. Hochwertige Spiel- und Bastelmaterialien haben ebenfalls ihren Preis – sind aber essenziell für eine sichere und kreative Betreuung
Altersgerechte Spielzeuge und Bastelmaterial
Für verschiedene Altersgruppen müssen unterschiedliche Spielkonzepte vorbereitet werden. Hochwertige Materialien (z. B. Montessori-Spielzeuge, Naturmaterialien, pädagogisch wertvolle Bücher und Bastelsets) sorgen für eine sinnvolle Beschäftigung – weit entfernt von 08/15-Kinderkram. Und darüber hinaus dürfen die Klassiker nicht fehlen: Hüpfburg, Kinderschminken, Glitzertattoos und für die größeren Kids auch auf Wunsch elektronische Spielzeuge.
Transport Personal/Material und ggf. Übernachtung
Je nach Location müssen Betreuer:innen samt Spielbereich, Zelt, Matten und Co. anreisen – oft viele Kilometer. Auch Hotelübernachtungen sind bei weiter entfernten Hochzeiten nötig und müssen einkalkuliert werden.
Unternehmerischer Anteil
Hinter einem professionellen Anbieter steckt mehr als die reine Betreuung:
- Kommunikation mit Brautpaar (auf Wunsch auch gerne mit persönlichem Treffen im Vorfeld), Location & ggf. Eltern
- Individuelle Konzepte
- Materialwartung und -ersatz
- Versicherungen
- Gewerbesteuern und
- natürlich ein fairer Unternehmerlohn
Was beeinflusst den Preis einer Kinderbetreuung für eine Hochzeit?
Der finale Preis ist so individuell wie die Hochzeit selbst. Diese Faktoren spielen eine Rolle:
Dauer der Betreuung, mögliche Schlafbetreuung
Wird nur für 2–3 Stunden am Nachmittag betreut – oder über 8 Stunden inklusive Abendprogramm und Schlafbetreuung?
Anzahl der Kinder
Je mehr Kinder, desto mehr Betreuungskräfte sind notwendig – bei kleinen Kindern oft 1:2 oder 1:3 Betreuungsschlüssel.
Altersstruktur der Kinder
Eine Gruppe aus 8- bis 10-Jährigen ist einfacher zu betreuen als ein Mix aus Babys, Kleinkindern und Grundschülern. Je kleiner die Kinder, desto höher der Betreuungsbedarf.
Kinder mit speziellen Bedürfnissen
Kinder mit Autismus, ADHS oder körperlichen Einschränkungen benötigen individuelle Betreuung durch erfahrenes Personal – oft mit erhöhtem Aufwand. Auch dafür wird speziell ausgebildetes pädagogisches Personal im passendem Betreuungsschlüssel bereitgestellt.
Outdoor/Indoor
Ein sicherer Outdoor-Spielbereich mit Spielwiese, Zelt und Sonnenschutz ist (personell) aufwendiger als ein Raum in der Location. Auch schlechtes Wetter muss mit eingeplant werden. Häufig gibt es sowohl einen Outdoor- als auch Indoor-Kinderspielbereich.
Wie viel kostet die Kinderbetreuung bei einer Hochzeit?
Die Preisspanne ist groß – je nach Anspruch, Region und Anbieter. Hier ein Überblick:
Sehr angebotsindividuell
Jede Hochzeit ist anders – deshalb machen viele Premium-Anbieter nur individuelle Angebote nach Vorgesprächen und nachdem sie ein Verständnis für den Betreuungsumfang entwickelt haben.
Kosten für Low Budget: schwer zu messen
Oft werden hier keine offiziellen Kosten verlangt, bei den Nachbarskinder werden vielleicht als ein kleines Dankeschön 50–100 € bezahlt.
Medium: Beginnt häufig ab 500 €
Ein Ballonkünstler oder eine Kinderschminkerin kostet meist zwischen 250–500 €. Eine einfache Betreuung über 2–3 Stunden ohne Konzept liegt in ähnlicher Höhe. Natürlich verlangen prominente Künstler häufig mehr entsprechend ihres Bekanntheitsgrads und Könnens.
Premium: Beginnt bei 900 €
Für eine hochwertige, professionelle Betreuung durch zwei geschulte Fachkräfte mit hochwertigem Equipment, Spielsachen und Konzept solltest du ab 800 € ab 3 Stunden bei bis zu 5 Kindern (6–9 Jahre) rechnen. Je mehr Kinder oder je jünger sie sind, desto höher der Personalbedarf – und damit der Preis. Hierbei sind Transportkosten sowie weitere o.g. Bestandteile, welche sich auf den Preis auswirken können, sind nicht inkludiert.
Fazit: Kinderbetreuung – ein wichtiger Teil eurer Hochzeitsplanung
Kinderbetreuung ist keine Nebensache, sondern ein entscheidender Wohlfühlfaktor für Eltern – und ein echtes Highlight für die kleinen Gäste. Wer auf Qualität, Sicherheit und Herzlichkeit bei seiner Hochzeit setzt, entscheidet sich für eine Premium-Kinderbetreuung mit Konzept. Unsere event-nannies hören so häufig Sätze wie: „Zum Glück haben wir euch im Internet gefunden!“, „WAS? Es gibt hier eine Kinderbetreuung? Wahnsinn!“ oder auch: „Könnt ihr noch länger bleiben?“
Die Investition lohnt sich – für entspannte Eltern, glückliche Kinder und eine rundum gelungene Feier.